Esra Limbacher

Ihr direkt gewählter Abgeordneter im Wahlkreis Homburg (Wahlkreis 299)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge mir auf Facebook, Instagram und Twitter um über tagesaktuelle Themen informiert zu werden oder abonniere im folgenden Fenster meinen Newsletter:

SOCIAL MEDIA

Das bewegt mich

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

👨‍🚒Zwei Generationen Saarländische Feuerwehrgeschichte…

…auf einem Bild. Christian Müller ist durch das Engagement seines Vaters zu frewilligen Jugendfeuerwehr gekommen. Was folgte ist ein jahrzehntelanger Einsatz bis heute für unsere Sicherheit im Dienste der Feuerwehr.

Heute hat Christian Müller dafür den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
aufgrund Hervorragende Leistungen für das Gemeinwesen durch Inneminister Reinhold Jost verliehen bekommen. Herzlichen Glückwunsch und danke für Deine Arbeit lieber Christian!

Freiwillige Feuerwehr Frankenholz
Mehr dazuWeniger anzeigen

27.03.23
👨‍🚒Zwei Generationen Saarländische Feuerwehrgeschichte…

…auf einem Bild. Christian Müller ist durch das Engagement seines Vaters zu frewilligen Jugendfeuerwehr gekommen. Was folgte ist ein jahrzehntelanger Einsatz bis heute für unsere Sicherheit im Dienste der Feuerwehr. 

Heute hat Christian Müller dafür den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
aufgrund Hervorragende Leistungen für das Gemeinwesen durch Inneminister Reinhold Jost verliehen bekommen. Herzlichen Glückwunsch und danke für Deine Arbeit lieber Christian!

Freiwillige Feuerwehr Frankenholz

Auf Facebook kommentieren

👍👏♥️

Glückwunsch an die Ausgezeichneten. 🙂 Die Feuerwehr leistet enorm wichtige Arbeit und verdient bessere Rahmenbedingungen. Bedingt durch den Hitzsommer sieht sich unser Land dieses Jahr so vielen Bränden wie selten zuvor gegenüber. Unsere Feuerwehren sind darauf nicht wirklich vorbereitet und arbeiten am Limit. Löschflugzeuge gibt es in Deutschland keine. Extremwetterkatastrophen mit Starkregen, Hitzewelle, Waldbrände überall wird die Feuerwehr benötigt. In vielen Städten fehlen Einsatzkräfte obwohl die Zahl der Einsätze steigt. Im Jahr 2019 gab es in Deutschland insgesamt 26.000 Berufsfeuerwehrmänner und – frauen. Ergänzt werden diese durch 1.070.000. freiwillige Feuerwehrleute. 2022 hat die Zahl der Beruffeuerwehrleute zwar auf 35.000 zugenommen gleichzeitig sank die Zahl der freiwilligen Feuerwehrleute aber um 66.000. Die Fachgewerkschaft schätzt die fehlende Anzahl an Feuerwehrleuten auf 10.000. Im Sinne der Feuerwehren muss mehr Aufmerksamkeit generiert werden um neue Mitglieder zu bekommen. Vielen wissen gar nicht, dass eine freiwillige Feuerwehr existiert. Der Nachwuchs hier ist wichtig und dies muss auch in Schulen/Universitäten kommuniziert werden. In den letzten 20 Jahren sind die Einsätze in allen großen Bereichen enorm gewachsen. Brände/Explosionen gab es zuletzt 225.000 im Jahr. 650.000 technische Hilfseinsätze zählen ebenso dazu wie 2,6 Millionen Hilfseinsätze. Die Feuerwehrgewerkschaft bildet nur 8000 Feuerwehrleute ab. Die Notfallrettung in Deutschland ist in Gefahr. Auch hier gibt es wie überall einen Arbeitskräfte-/Fachkräftemangel! Es fehlt nahezu überall hauptamtliches Personal. 60% aller Feuerwehren leisten Rettungsdienste. Ruhezeiten der Feuerwehrleute können nicht eingehalten werden. Es darf nicht sein, dass die Mittel für den Katastrophenschutz weiter gekürzt werden wo die Belastungen immer größer werden. Es besteht die Gefahr hier irgendwann nicht mehr helfen zu können. www.ardmediathek.de/video/plusminus/feuerwehren-stehen-unter-wachsendem-einsatzdruck-aber-wie-ist…

🙌 Bosch und Homburg gehören zusammen!

Die Firma Bosch und die Stadt Homburg gehören seit so vielen Jahren schon zusammen. Und damit #boschbleibt bedarf es gemeinsame Kraftanstrengungen um den Standort fit für die Zukunft zu machen.

Und genau darüber habe ich mich mit dem Betriebsrat von BOSCH in Homburg ausgetauscht.

➡ Ein erster Schritt wurde bereits gemacht: Bosch in Homburg hat bereits neue Geschäftsfelder aus dem Bereich der Wasserstofftechnologie erschlossen und Produkte für mobile Brennstoffzellen und Wasserstoff-Tanksysteme laufen bereits oder gehen demnächst in Serie.

➡ Ich habe meine Unterstützung zugesagt, alles dafür zu tun, dass das Unternehmen diesen Weg in Homburg weiter gehen kann!
Mehr dazuWeniger anzeigen

23.03.23
🙌 Bosch und Homburg gehören zusammen!

Die Firma Bosch und die Stadt Homburg gehören seit so vielen Jahren schon zusammen. Und damit #boschbleibt bedarf es gemeinsame Kraftanstrengungen um den Standort fit für die Zukunft zu machen. 

Und genau darüber habe ich mich mit dem Betriebsrat von BOSCH in Homburg ausgetauscht.

➡ Ein erster Schritt wurde bereits gemacht: Bosch in Homburg hat bereits neue Geschäftsfelder aus dem Bereich der Wasserstofftechnologie erschlossen und Produkte für mobile Brennstoffzellen und Wasserstoff-Tanksysteme laufen bereits oder gehen demnächst in Serie. 

➡ Ich habe meine Unterstützung zugesagt, alles dafür zu tun, dass das Unternehmen diesen Weg in Homburg weiter gehen kann!

Auf Facebook kommentieren

Christian Eifler

Mein Tipp: Hört mit dem Wasserstofftraum auf und konzentriert euch auf die harte Wirklichkeit. Bosch war schon immer Feinmechanik und Elektrotechnik. Es werden Ladestationen, Steuerplatinen, Inverter, Frequenzumrichter und Elektromotoren gebraucht. Wasserstoff wird nur in der chemischen Industrie Industrie benötigt. www.hydrogeninsight.com/policy/liebreich-it-will-take-until-2030-to-rein-in-the-current-bout-of-h…

Wasserstoff für den Individualverkehr ist und bleibt wirtschaftlicher und energetischer Schwachfug. Seht das doch bitte endlich einmal ein. Konzentriert euch auf rein elektrische Antriebe samt aller zugehörigen Komponenten. Oder macht weiter mit eurem "Traum" aber heult bloß nicht in ein paar Jahren wenn die gesamte Belegschaft gehen kann. Warum seid ihr so verblendet von eurem Wasserstoff?

ESRA Limbacher : Nur auf Wasserstoff zu setzen, ist falsch☝️

View more comments

❗️Keine Soziale Schieflage durch neue Vorgaben für Öl- und Gasheizungen!

Natürlich brauchen wir mehr gemeinsame Anstrengungen in allen Bereichen, um unsere Klimaziele bis 2045 zu schaffen. Dazu zählt offensichtlich auch eine Wärmewende im Gebäudebereich, da hier noch unglaublich viel Potential steckt.

Aber klar ist: Besonders für ältere Bestandsgebäude dürfen Neuregelungen keine soziale Schieflage befördern.

Die Energiewende darf keine Luxuspolitik für Besserverdiener in Großstädten werden, sondern muss immer auch die Lebensrealitäten der vielen Arbeitnehmer*innen und Rentner*innen besonders in den ländlichen Gebieten ernst nehmen.

Sie müssen sich das über Jahre abbezahlte und erarbeitete Haus auch in Zukunft leisten können, dafür setze ich mich ein.

➡️ Wir brauchen bessere und leicht verständliche Förderprogramme, Technologieoffenheit und realistischere Zeitvorgaben!

📰 Zum Artikel: www.bild.de/regional/saarland/saarland-news/neue-heizungen-luxuspolitik-spd-politiker-schiesst-ge…
Ralph Stanger
Mehr dazuWeniger anzeigen

18.03.23
❗️Keine Soziale Schieflage durch neue Vorgaben für Öl- und Gasheizungen!

Natürlich brauchen wir mehr gemeinsame Anstrengungen in allen Bereichen, um unsere Klimaziele bis 2045 zu schaffen. Dazu zählt offensichtlich auch eine Wärmewende im Gebäudebereich, da hier noch unglaublich viel Potential steckt.

Aber klar ist: Besonders für ältere Bestandsgebäude dürfen Neuregelungen keine soziale Schieflage befördern. 

Die Energiewende darf keine Luxuspolitik für Besserverdiener in Großstädten werden, sondern muss immer auch die Lebensrealitäten der vielen Arbeitnehmer*innen und Rentner*innen besonders in den ländlichen Gebieten ernst nehmen. 

Sie müssen sich das über Jahre abbezahlte und erarbeitete Haus auch in Zukunft leisten können, dafür setze ich mich ein. 

➡️ Wir brauchen bessere und leicht verständliche Förderprogramme, Technologieoffenheit und realistischere Zeitvorgaben!

📰 Zum Artikel: https://www.bild.de/regional/saarland/saarland-news/neue-heizungen-luxuspolitik-spd-politiker-schiesst-gegen-habeck-plaene-83230584.bild.html
Ralph Stanger

Auf Facebook kommentieren

Habeck und die Grünen zerstören unser Land. Wie soll ein Normalverdiener das Stämmen sein Haus Klimaneutral zu machen, das sind kosten von 100 Tausend Euro. Dem Weltklima bringt das auch nichts, man zahlt ein Leben lang sein Haus ab und verliert es dann durch solche unsoziale Beschlüsse. Diese Regierung zerstört unser Land und Leben.

Wer mit 'GRÜNEN' koaliert ,ist keinen Deut besser als die!

Sie haben völlig Recht. Der eingeschlagene Weg ist unsozial. Er wird zudem keine Wirkung auf das Klima haben. Abgesehen davon, dass Klima keine Funktion des CO 2-Ausstoßes ist, wird jedenfalls über dessen Höhe in China, Indien und Südamerika entschieden. Zu Recht wollen die dortigen Gesellschaften mehr Wohlstand und damit steigt die CO 2-Emission zwingend.

Wo bekommt den Herr Habeck nur soviel Handwerker für die Änderung her, eine Heizungswartung, darauf muss man warten. Und wenn man keine "saarl. Verbindung hat" dauerts. Wir müssen einmal solche Politiker "richtig schaffe schicken" Dann kommt noch hinzu dass wir steigenende Zinsen haben. ???????

Nichts als Worte. Ihr tragt den Scheiß doch mit. Wer mit den Grünen paktiert bekommt meine Stimme nicht mehr.

Klar ist: Eigenheimbesitzer müssen davon ausgehen, dass ihre Heizungsanlage nicht für die Ewigkeit gebaut ist, sondern irgendwann erneuert werden muss. Was das eigentlich kostet, ist pauschal nicht zu sagen. Das hängt vom jeweiligen Objekt ab. Dennoch kann man für eine "Ersatzinvestition" für die Gasheizung eines Einfamilienhauses von 5.000 – 8.000 EUR ausgehen. 10.000 sind aber auch drin. Der Ersatz durch eine Wärmepumpe liegt – auch abhängig von der Art – bei schätzungsweise 12.000 bis 25.000 EUR. Ich habe auch schon mal 40.000 EUR gelesen. Das sind Beträge, die Normalverdienern oder Rentnern schon mal den finanziellen Boden unter den Füßen wegziehen können. Es darf nicht dazu kommen, dass Menschen ihr Haus aufgeben müssen, weil sie die Kosten für diese Ersatzinvestition nicht tragen können. Das heißt: Eine moderne Heizungsanlage, wie der Klimaschutz sie erfordert, darf relativ nicht mehr Kosten verursachen, als dies die letzten 20 Jahre auch bereits der Fall war. Klimaschutz und Energiewende werden nur Akzeptanz finden, wenn die Wende sozialverträglich gestaltet wird.

Also in den letzten Jahren Dach erneuert und gedämmt, neue Fenster und dieses Jahr neue Heizung.. wenn Herr Habeck die Kosten übernimmt wenn ihm das noch nicht reicht… dann soll er das machen… ich habe nicht sein Gehalt.. ich würde mal gern sehen wie er mit meinem Gehalt auskommt.

Unser Übel ist nicht das Klima, sondern Habeck!!

Vielen Dank Esra für deine klaren / wahren Worte. Kein sozialer Abstieg auf auf Kosten grüner Politik.

Klasse Esra, Habeck darf mit diesen Plänen nicht durchkommen!!!! Das würde das halbe Saarland und noch mehr vor riesige Probleme stellen!!!! Bleibt da bitte stabil und lasst dies nicht zu!!!

Klasse Esra. Du sprichst mir aus der Seele

Der größte Witz dabei ist, dass der jeweilige, private Hausherr verpflichtet wird, bis zu einem Stichtag die nächsthöhere Effizienzklasse zu erreichen, völlig egal, was dieser in den zurückliegenden Jahren in dieser Richtung unter größten Verzichtsleistungen (Urlaub, Feiern, Geschenke, Auto,…) bereits investiert hat. Das ist nur noch gaga! 🤬

Wenn die Klimaziele (die übrigens nicht von Habeck beschlossen wurden) nicht erreicht werden, dann werden die zukünftigen Kosten und die soziale Schieflage wesentlich größer werden. Sie verschieben die Problemlösung nur in die Zukunft, das intessiert Sie aber nicht, da Politiker ja nur bis zu ihrer nächsten Wahl denken können. Der Begriff Technologieoffenheit ist nur eine Ausrede für Menschen, die zu feige sind, die notwendigen Entscheidungen zu treffen oder die physischen Zusammenhänge nicht kapieren.

Woher soll zum Beispiel eine Witwe die finanziellen Mittel nehmen, um ihr Häuschen, für das sie sich lebenslang krumm legen musste, nun gemäß dieser Ideologie umzubauen?

Ich bin froh, von einem SPD-Politiker mal was Vernünftiges zum Thema zu hören!

Es muss doch mehr in den Reihen geben die so denken.

Ich bin gerne bereit eine andere Heizung einzubauen. Wenn die Regierenden, die es verlangen, mir sagen was für eine und für die Kosten aufkommen. Habe mir vor Jahren, für viel Geld, extra eine Pelettsheizung mit Solarthermischen Unterstützung einbauen lassen. Damals von den Regierenden angepriesen und jetzt soll das alles umsonst gewesen sein. 😡😡😡👎👎👎

Wahltag! ist Zahltag! Die Grünen Träumer*innen müssen abgewählt werden! Die Bürger*innen dürfen nicht mehr belastet werden!

Die Soziale Schieflage kam doch erst mit der Ampel so richtig in Schwung……

Ich glaube es wird mehr in die Umwelt geblasen im Flugverkehr sollen sie dort mal anfangen

Ihr von der SPD könnt das Vorhaben dieses Klimahysterikers verhindern. Auf geht´s.

Ich finde die Pläne wichtig. Die Menschen müssen aber dementsprechend finanziell unterstützt werden, damit die soziale Schieflage nicht verschärft wird. Eine konstruktive Lösung findet sich für mich darin, finanzielle Töpfe zu schaffen, damit nachhaltiges Leben für alle möglich ist. Wenn wir die Klimaziele nicht erreichen, wird die soziale Schieflage extrem sein. Daher müssen wir jetzt sinnvolle Maßnahmen treffen, die diese Ziele garantieren. Wenn wir’s ernst meinen mit echter Klimapolitik, müssen wir endlich massive finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, damit niemand zurückgelassen wird.

Es gibt keine bessere Heizung als Solar + Pellets. Gute Solaranlagen machen mit 1 KW Strom ca.130 KW Wärme. Pellets sind zu 95 % regenerative Energie. Die 5 % werden für Strom und Transport benötigt. Wärmepumpen machen mit 1 KW Strom maximal 4 KW Wärme. Um bis wir sauberen Strom haben wird es noch ganz lange dauern. Unser Stromverbrauch steigt schneller als wir regenerativen Strom herstellen.

Endlich setzt sich da mal jemand für Gerechtigkeit ein. Keine Frage, dass was geändert werden muss. Aber doch nicht so! Und was ist eigentlich mit den Ländern, die den meisten Dreck produzieren? Rettet Deutschland mal wieder die Welt und alle anderen lachen sich ins Fäustchen!!!! Wir müssen alle an einem Strang ziehen…..Deutschland alleine kann nicht dafür verantwortlich sein!!!!!!!

Die grüne Ideologie muss raus, das Übel ist Habeck mit Konsorten

View more comments

💪 Endlich: Wir verkleinern den Bundestag!

🗳️ In den vergangenen 20 Jahren ist der Bundestag immer größer geworden. Damit das Parlament arbeitsfähig bleibt, werden wir es deutlich verkleinern.

🗳️ Die Reform des Wahlrechts legt die Zahl der Abgeordneten verbindlich fest. Künftig wird es keine Überhang- und damit auch keine Ausgleichsmandate mehr geben. Jede Stimme zählt gleich viel. Der Bundestag hat dann eine feste und angemessene Größe von 630 Abgeordneten, die sich nicht bei jeder Wahl ändert.

🗳️ Die Bereitschaft der Ampel-Fraktionen, mit ihrer Mehrheit so eine wirksame Verkleinerung des Bundestags vorzunehmen, ist eine historische Chance. 16 Jahre lang ist es mit CDU/CSU an der Regierung nicht gelungen, die Zahl der Bundestagsabgeordneten zu reduzieren – auch weil sich die CDU immer in der Geiselhaft der CSU befand. Jetzt sind wir der Motor der Veränderung.
Mehr dazuWeniger anzeigen

17.03.23
💪 Endlich: Wir verkleinern den Bundestag!

🗳️ In den vergangenen 20 Jahren ist der Bundestag immer größer geworden. Damit das Parlament arbeitsfähig bleibt, werden wir es deutlich verkleinern. 

🗳️ Die Reform des Wahlrechts legt die Zahl der Abgeordneten verbindlich fest. Künftig wird es keine Überhang- und damit auch keine Ausgleichsmandate mehr geben. Jede Stimme zählt gleich viel. Der Bundestag hat dann eine feste und angemessene Größe von 630 Abgeordneten, die sich nicht bei jeder Wahl ändert.

🗳️ Die Bereitschaft der Ampel-Fraktionen, mit ihrer Mehrheit so eine wirksame Verkleinerung des Bundestags vorzunehmen, ist eine historische Chance. 16 Jahre lang ist es mit CDU/CSU an der Regierung nicht gelungen, die Zahl der Bundestagsabgeordneten zu reduzieren – auch weil sich die CDU immer in der Geiselhaft der CSU befand. Jetzt sind wir der Motor der Veränderung.

Auf Facebook kommentieren

Tolle Nebelkerze, erst hat die Ampel den Behördenapparat aufgebläht, fragwürdige NGO s alimentiert und nun Direkt gewählte Kandidaten nicht zulassen wollen. Und wenn Sie als demokratisch gewählter Abgeordneter, dies als Erfolg feiern, ist dies gelinde gesagt merkwürdig!!!

Die Leute verarscht ist diese Reform. Unbequeme Politiker die einen Wahlkreis gewinnen kommen dann in Zukunft nicht mehr auf die Partei interne Liste und somit auch nicht mehr in den Bundestag. Nur noch weichgespülte und Parteikonforme , also noch mehr Vetternwirtschaft. Und ein weiterer Verlust eines Stücks Demokratie. Das den Leuten anpreisen zu wollen ist eine Frechheit.

Keine Ungelernten, keine Studienabbrecher!!! Und eine gewisse Lebenserfahrung ist ein Muss!!Jüngelchen ohne Abschluss sollen unser Leben bestimmen …ich bin fassungslos!!!

Gute Entscheidung. Aber immer noch zu viele. Andere Länder machen es vor.

eigentlich ganz einfach lieber Esra, wieviele Plätze werden denn frei, wenn wir die Frau von Storch und Freunde nicht mehr im, sondern vor dem Bundestag platzieren?

Noch zuviele

299 Wahlkreise. Selbst wenn JEDER Direktkandidat gewählt würde, könnte immer noch eine/r über eine Partei reinkommen. Macht aber dann maximal 598.

Ein erster, guter Schritt! Jetzt muss das Wahlrecht nur noch so angepasst werden, dass die Menschen mehr Einfluss nehmen können, über deren Leben in der Zukunft heute viel zu viele alte Menschen entscheiden 🤷‍♂️

Super

Ein erster Schritt in die richtige Richtung. Leider nicht mehr. Ein so aufgeblasenes Parlament mit all seinen Folgekosten ist den Menschen nicht mehr länger zu vermitteln.

630 sind immer noch zu viele bei nur 299 WK.

Sehr gut

Dann wäre es ja auch angebracht den pompös geplanten Anbau für 777 Mio. € (die bestimmt zu zwei Mrd. € werden nochmals zu überdenken.

Die erstreiten dann " Ihren" Einzug bis zum St. Nimmerleinstag. Ich Wette daß da kein Einziger weniger sitzt.

Es fehlt noch eine Grundbedingung die den Stuhl dort rechtfertigt. Höherwertiger Schulabschluß oder mehrjährige Berufserfahrung und ein soziales Jahr an den Brennpunkten unserer Gesellschaft sollte Grundvoraussetzung sein.

Naja,die Verkleinerung die eigentlich ne Legitimierung der Vergrößerung von 598 auf 630 ist…

nur so wie es gemacht wurde, ist es ein Einschnitt in die Demokratie. Die großen Parteien wollen unter sich bleiben, mehr ist es nicht.

Wenn Ihre Kollegen:innen im EP so weiter machen braucht die SPD keine Wahlrechtsreform. Dann dürft ihr den gelben die Hand reichen und gemeinsam den Saal verlassen.

Unterm Strich – Anschaffung des direkten Wählerwillens (zum Direktmandat) und Stärkung der Parteien, die ideologisch nun ungeniert agieren können.

Motor der Veränderung?! Mutige Worte.

Dr. Schäuble wollte auch eine Verkleinerung des Bundestages.

View more comments

👋 Auf geht es für mich in die nächste Sitzungswoche des Bundestages mit diesem schönen Sonnenuntergang in Berlin.

Viele wichtige politische Themen stehen derzeit an und ich nehme Euch hier wie immer mit.
Mehr dazuWeniger anzeigen

13.03.23
👋 Auf geht es für mich in die nächste Sitzungswoche des Bundestages mit diesem schönen Sonnenuntergang in Berlin.

Viele wichtige politische Themen stehen derzeit an und ich nehme Euch hier wie immer mit.

Auf Facebook kommentieren

Hol raus, was geht!

Ich bitte Sie aber auf sich zu schauen und endlich die wichtigen Zukunftsthemen voran zu bringen in Deutschland funktioniert aktuell gefühlt fast nichts 1. Es fehlen massiv Arbeitskräfte an allen Ecken und Enden – Heben Sie Einwanderungsbeschränkungen nach Deutschland auf. Erkennen Sie ausländische Abschlüsse flächendeckend an. Beschleunigen Sie die Visavergaben radiakal – Englisch muss ausreichen als Sprachkenntnis in vielen Branchen. Doppelte Staatsbürgerschaften müssen erleichtert werden 2.Digitalisierung ist immer noch an vielen Stellen ein Fremdwort Der Markt regelt hier nicht alles. Wir brauchen massive Investitionen staatlicherseits in Breitbandausbau ohne ewige Ausschreibungen und verfahren auch in Regionen wo sich dies aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht lohnt. Ämter und Behörden müssen verpflichtend digitale Dienstleistungen anbieten Schulen müssen Endgeräte zur VErfügung gestellt bekommen Das Grundrecht auf WLAN muss verankert werden flächendeckend in Deutschland hierfür müssen öffentliche kostenfreie Hotspots errichtet werden 3.Infrastrukturvorhaben Wir brauchen endlich den Bau und die Modernisierung von Stromtrassen. SuedLink und SuedOstLink müssen JETZT gebaut werden. Gerichtsverfahren und Co. dürfen dies nicht weiter blockieren. Hier muss der GEsetzgeber handeln. Die Geschwindigkeit beim Bau der LNG Terminals muss für alle anderen Infrastrukturmaßnahmen gelten. Wir brauchen zudem Stromspeicher flächendeckend um flexibel Überproduktionen speichern und nutzen zu können. Batterien, Pumpspeicherkraftwerke und Co müssen hier gefördert werden. Es gibt so viele Themen – Unsere Behörden sind langsam und brauchen wig. Wir brauchen eine Verwaltungsreform und ein Bürokratieabbaugesetz – Uns Fehlen Lehrkräfte flächendeckend – Und fehlen Medikamente in den Apotheken – Wir müssen hier die inländische Produktion ausbauen und fördern – Wir müssen inländische Ressorucen stärker nutzen um weniger abhängig von nicht europäischen Staaten zu werden – Das Bundesamt für Beschaffungswesen muss verkleinert und radikale vereinfacht werden hier muss quasi alles auf Links gedreht und überdacht werden. Radikaler Bürokratieabbau und BEschleunigung hier bitte. – Krankenhäuser müssen endlich sicher finanziert werden – Erneuerbare Energien müssen schnell und unbürokratisc gebaut werden. Hier gibt es so viele unnötige Regelungen wie dass ein Haus nicht mehr Energie produzieren darf als es selbst braucht. Sowas macht überhaupt keinen Sinn. Bürgerenergiepartnerschaften müssen ermöglicht werden wie in anderen Ländern Wir leben aktuell gefühlt in einem dysfunktionalen Land. Und Sie tun zu wenig zu langsam!

🙌 Berliner (+) Politik
Wow! Was für ein starker Auftakt meiner Veranstaltungsreihe.

So will ich vor Ort im Wahlkreis einen Austausch auf Augenhöhe zwischen den Bürger*innen sowie der politischen Landes- und Bundesebene ermöglichen. Danke an über 100 Gäste, die das heute so angenommen haben!

📆 Schon vor Jahren hat meine Vorgängerin Astrid Klug mit dieser erfolgreichen Veranstaltungsreihe begonnen: zum Essen gibt es „Berliner“ und zum Diskutieren Berliner Politik.

➡ Heute haben wir über den Strukturwandel im Saarland diskutiert. Mit dabei unser Wirtschaftsminister Jürgen Barke, Landtagspräsidentin Heike Becker MdL und Betriebsrat und Abgeordneter Damhat Sisamci.

➡ Das Saarland ist als Industrieland besonders vom Strukturwandel betroffen. Daher plant die SPD-geführte Landesregierung einen Transformationsfonds, damit der klimaneutrale Umbau der Industrie erfolgreich gelingt und um Arbeitsplätze hier im Land zu erhalten sowie neue zu schaffen.

Das zeigt: Strukturwandel ist kein unveränderbares Schicksal und muss immer auch aus Sicht der Beschäftigten gedacht werden.
Mehr dazuWeniger anzeigen

12.03.23
🙌 Berliner (+) Politik
Wow! Was für ein starker Auftakt meiner Veranstaltungsreihe. 

So will ich vor Ort im Wahlkreis einen Austausch auf Augenhöhe zwischen den Bürger*innen sowie der politischen Landes- und Bundesebene ermöglichen. Danke an über 100 Gäste, die das heute so angenommen haben!

📆 Schon vor Jahren hat meine Vorgängerin Astrid Klug mit dieser erfolgreichen Veranstaltungsreihe begonnen: zum Essen gibt es „Berliner“ und zum Diskutieren Berliner Politik.

➡ Heute haben wir über den Strukturwandel im Saarland diskutiert. Mit dabei unser Wirtschaftsminister Jürgen Barke, Landtagspräsidentin Heike Becker MdL und Betriebsrat und Abgeordneter Damhat Sisamci.

➡ Das Saarland ist als Industrieland besonders vom Strukturwandel betroffen. Daher plant die SPD-geführte Landesregierung einen Transformationsfonds, damit der klimaneutrale Umbau der Industrie erfolgreich gelingt und um Arbeitsplätze hier im Land zu erhalten sowie neue zu schaffen.

Das zeigt: Strukturwandel ist kein unveränderbares Schicksal und muss immer auch aus Sicht der Beschäftigten gedacht werden.

Auf Facebook kommentieren

Klartext von Jürgen Barke zum Transformationsfonds – genau so geht politische Kommunikation! Das war eine sehr angenehme und nützliche Veranstaltung!

Live vor Ort, eine gute informative Veranstaltung

Taten überzeugen! Die Subventionen in den USA werden viele heimische Industrien abwandern lassen! Bis hier reagiert wird…….. sehe ich "SCHWARZ" für den Industrie Standort "Germany"! 😞

Wäre echt gerne dabei gewesen, leider ging es zeitlich nicht. Behaltet das Format bei. Danke

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung! Vielen Dank!

Schön, dass Du noch am Stand unserer ASF in St. Ingbert vorbeigeschaut hast und Andrea hat erzählt, wie toll die Veranstaltung war. 🙏 Esra und Andrea❤️🎈🎈

Solo parole

Waren wir früher regelmäßig zu Gast bei Astrid Klug.

Hört sich gut an. Beim nächsten Mal bin ich gerne wieder dabei. Dieses Mal hat‘s leider terminlich nicht geklappt.

View more comments

Mehr anzeigen

Aktuelles & Presse

Bleibe auf dem Laufenden