Esra Limbacher

Ihr direkt gewählter Abgeordneter im Wahlkreis Homburg (Wahlkreis 299)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge mir auf Facebook, Instagram und Twitter um über tagesaktuelle Themen informiert zu werden oder abonniere im folgenden Fenster meinen Newsletter:

SOCIAL MEDIA

Das bewegt mich

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Vor genau zwei Jahren…

wurde ich in meinem Wahlkreis mit überwältigender Mehrheit in den Deutschen Bundestag gewählt. Auch heute noch bin ich dankbar für dieses klare Votum und gebe für meine Saarländische Heimat in Berlin alles 💪
Mehr dazuWeniger anzeigen

Vor genau zwei Jahren…

wurde ich in meinem Wahlkreis mit überwältigender Mehrheit in den Deutschen Bundestag gewählt. Auch heute noch bin ich dankbar für dieses klare Votum und gebe für meine Saarländische Heimat in Berlin alles 💪

Auf Facebook kommentieren

Also damals war ich enttäuscht oder traurig, dass die CDU dermaßen im Saarland verloren hat. Aber dir gegenüber war ich noch nicht sicher, ob gut oder schlecht wird. Aber bis jetzt, gibt es an dir nichts zu kritisieren. (An der Ampeln und vor allem die Grünen schon ☺️). Deshalb wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg und eventuell auf die nächsten 6 Jahren 😉.

Klasse 👍

Ich frage mich mittlerweile echt, warum ich dich gewählt habe! Den Scheiss, den diese kack Ampel fabriziert, geht echt auf keine Kuhhaut, echt zum kotzen! Hab dich vor ca 2 Wochen mal zufällig in Homburg gesehen und wollte mal Tacheles reden, tja, weg war er. Wenn idu und speziell die SPD euch weiterhin weigert, "dem Volk aufs Maul zu schauen", euch weiterhin von dieser Möchtegernweltverbessereipartei, den Grünen (von denen nachweislich keiner keine je was gelernt oder geleistet oder gearbeitet hat) wie ein Ochse am Ring durch die Nase vorführen lässt, tja dann, tschüss SPD! Bei der nächsten Wahl könnt ihr froh sein, 10 Prozent der Stimmen zu gewinnen! Ich wähle euch definitiv nicht mehr! ABER ,euch doch egal, was bekommst du an "Rente" für 4 Jahre Zugehörigkeit für diesen Verein? Mehr als die, die über 40 Jahe für dieses Land geackert haben, es ist nur noch zum kotzen! Nun denn, mein Vorschlag, die parlamentarische Demokratie ist überholt, ein Relikt aus den Folgejahren der NS Vergangenheit. Setz dich für mehr Bürgerentscheide, wir in der Schweiz, ein. Das ist echte und gelebte Demokratie! Und komm mir nicht mit blabla, geht nicht, zu teuer… Ich kann dir sagen, wo wir das Geld dazu herbekommen. Also, dann mach mal

View more comments

🚀 Kraftblock – Start-up made in Saarland!

🏭Durch Fabriktürme werden große Mengen Wärmeenergie in die Umwelt geschleudert und produzieren Solar- und Windparks viel überschüssigen Strom, der nur schwer speicherbar ist.

⚡️Kraftblock, ein Start-up aus Sulzbach im Saarland, will diese Energieverschwendung nun ein Ende setzen: Mit mobilen Speichern soll diese Energie auch später noch nutzbar gemacht werden.

➡️ Eine Idee die viele überzeugt: Über 30€ Millionen Euro werden von privaten Investoren für die weitere Entwicklung zur Verfügung gestellt.

Grund genug, um mich vor Ort in meinem Wahlkreis mit den Unternehmern auszutauschen und die Idee mir genauer anzuschauen. Stark, was bei uns im Saarland alles auf die Beine gestellt wird – das könnte ein wichtiger Bestandteil der Energiewende werden!

#wirtschaft #zukunft #ideen #entwicklung #unternehmen #Einsatz #energie #mittelstand #saarland #wirtschaft #standort
Mehr dazuWeniger anzeigen

🚀 Kraftblock - Start-up made in Saarland!

🏭Durch Fabriktürme werden große Mengen Wärmeenergie in die Umwelt geschleudert und produzieren Solar- und Windparks viel überschüssigen Strom, der nur schwer speicherbar ist. 

⚡️Kraftblock, ein Start-up aus Sulzbach im Saarland, will diese Energieverschwendung nun ein Ende setzen: Mit mobilen Speichern soll diese Energie auch später noch nutzbar gemacht werden. 

➡️ Eine Idee die viele überzeugt: Über 30€ Millionen Euro werden von privaten Investoren für die weitere Entwicklung zur Verfügung gestellt. 

Grund genug, um mich vor Ort in meinem Wahlkreis mit den Unternehmern auszutauschen und die Idee mir genauer anzuschauen. Stark, was bei uns im Saarland alles auf die Beine gestellt wird – das könnte ein wichtiger Bestandteil der Energiewende werden!

#Wirtschaft #Zukunft #Ideen #Entwicklung #Unternehmen #Einsatz #Energie #Mittelstand #Saarland #Wirtschaft #Standort

Schönen ☀️-tag Euch! Mehr dazuWeniger anzeigen

Schönen ☀️-tag Euch!

Auf Facebook kommentieren

Hund und Katz!🌝

ebenso 😀👍🏻

Hi Esra, der schöne Hund ist das ein Weimaraner?

Hallo Esra – einen schönen Hund hast du; viel Spaß mit ihm 🙋‍♂️

🍻O’zapft is!
Die Homburger Wiesn sind eröffnet. Viel Spaß Euch allen beim Feiern!
Mehr dazuWeniger anzeigen

🍻O’zapft is!
Die Homburger Wiesn sind eröffnet. Viel Spaß Euch allen beim Feiern!

Auf Facebook kommentieren

Proschd🍻 Auf eine friedliche Wies‘n🕊☺️

Cheers

22 Wirtschaftsverbände haben von der Bundesampel gefordert, endlich den versprochenen Rechtsrahmen für Unternehmen in „Verantwortungseigentum“ einzuführen. Konkret plädieren sie als Lösung für die Rechtsform „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“ (GmgV). Dies werde den Standort Deutschland stärken, heißt es in dem Papier. Als Mitglied des Wirtschaftsausschuss hoffe ich können Sie hier endlich was bewegen! Zudem könne ein solcher Schritt die Transformation der Wirtschaft zu modernen Formen fördern, in denen sich die Beschäftigten einfacher mit „ihrem“ Unternehmen identifizieren. Verantwortungseigentum könnte womöglich auch Antworten auf drängende Herausforderungen wie den Fachkräftemangel liefern. Aus vielen Gesprächen mit unseren Mitgliedsunternehmen weiß ich, dass immer mehr Unternehmerinnen ihre Firmen als aktive Gestalterinnen einer nachhaltigen Transformation verstehen, als Gemeinschaften von Gleichgesinnten – so die Vorsitzende des Bundesverbandes für nachhaltige Wirtschaft. Die Rechtsform der Gesellschaft mit gebundenem Vermögen gibt ihnen die Möglichkeit, die Identifikation für Beschäftigte sicherzustellen. So können ihre Unternehmen im Sinne der Werte-Orientierung selbstbestimmt weitergeführt werden. Die neue Rechtsform der Gesellschaft mit gebundenem Vermögen ist dringend notwendig, um kleinen und mittelständischen Unternehmen mit ihrer Innovationskraft und Expertise eine weitere Option einer Nachfolgeregelung zu geben und sie in Deutschland zu halten. In Hinblick auf unsere mittelständig geprägte Digitalwirtschaft ist die Einführung der neuen Rechtsform also auch ein wichtiger Faktor für unsere digitale Souveränität. Denn nur mit fest im Markt verankerten IT-Unternehmen mit gesicherter Nachfolge können wir die Digitalisierung selbstbestimmt mitgestalten – so der BitMI-Präsident. Hintergrund für diese Argumentationslinie sind die wachsenden Probleme vieler Unternehmer, ihr Familienunternehmen an den Sohn oder die Tochter weiterzugeben, die eben lieber andere Lebenswege einschlagen. Laut der „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ (KfW) stehen demnächst für etwa 120.000 Unternehmen pro Jahr Unternehmensnachfolgen an. Doch in der Praxis gelingt dies nur noch in jedem zweiten Fall innerhalb der Familie. Von daher versprechen sich die Unterzeichner des jüngsten Papiers vom Verantwortungseigentum auch einen gewissermaßen erweiterten Familienbegriff: von der genetischen Familien hin zu einer „Werte- und Fähigkeiten-Familie“, innerhalb der das Unternehmen zum Nennwert weitergegeben wird. Die Diskussion um „Verantwortungseigentum“ hat in Deutschland in jüngerer Vergangenheit an Fahrt aufgenommen. Dahinter steht die Idee, den Zweck wirtschaftlicher Unternehmungen nicht primär im Profit zu sehen, sondern um bestimmte – unter Umständen auch gesellschaftliche beziehungsweise soziale – Ziele zu verfolgen. Auch wenn eine allseits anerkannte Definition bisher aussteht, gelten aber doch folgende wichtige Kerneigenschaften als entscheidend für „Verantwortungseigentum“:  Die Gründer dürfen das Unternehmen nicht an Betriebsfremde verkaufen.  Unternehmensführung und -eigentum sind immer in der Hand von Menschen, die im Unternehmen auch tätig sind.  Damit lässt sich solch ein Betrieb nicht mehr ohne weiteres vererben.  Auch kann allenfalls eine Anteils-Minderheit gehandelt werden.  Die Eigentümer dürfen Gewinne nicht beliebig vereinnahmen, sondern müssen sie größtenteils ins Unternehmen beziehungsweise dessen definierte Zwecke re-investieren.  Die Vermögensbindung überwacht ein Aufsichtsverband. Ein Teil dieser Ideen ist schon recht alt. Auch deshalb sind in Deutschland selbst einige recht große und bekannte Unternehmen etwa als Stiftungen organisiert. Dazu gehören zum Beispiel Zeiss und Bosch. In Dänemark und anderen Ländern gibt es inzwischen auch weitergehende Rechtsformen, die stärker einem neueren Verständnis von „Verantwortungseigentum“ entsprechen. Unter diesem Eindruck hatte die aktuelle Bundesampel in Berlin in ihrem Koalitionsvertrag auf Seite 30 versprochen, solch einen Rechtsrahmen auch in Deutschland zu schaffen. Daran erinnern nun eben knapp zwei Dutzend Wirtschaftsverbände die Koalitionäre. Zu den Unterzeichnern gehören neben BNW und BITMi unter anderem der Mittelstandsverband BVMW, der Startup-Verband, der Blockchain-Bundesverband, die Stiftung Verantwortungseigentum, mehrere IHKs und weitere Organisationen. oiger.de/2023/06/19/unternehmens-rechtsform-fuer-verantwortungseigentum-gefordert/187230 Handeln Sie hier bitte!

☀️🐶 Tierheim Homburg endlich stärken!

Seit Jahren in der Kommunalpolitik setze ich mich bereits für eine vernünftige Finanzierung des Tierheimes in Homburg ein. Und genau dieser Einsatz geht jetzt weiter!

➡️ Gemeinsam mit den betroffenen Kommunen und dem Land wollen wir endlich eine tragfähige Finanzierung auf die Beine stellen.

➡️ Darüber durfte ich mit den Verantwortlichen des Tierheimes in Homburg beim vergangenen Sommerfest sprechen.

➡️ Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, vor welchen Herausforderungen Tierheime stehen. Die Betreuung, Versorgung und Vermittlung von Tieren ist oft mit großen Anstrengungen verbunden und doch extrem wichtig. Vor allem die finazielle Belastung steigt seit vielen Jahren an, sodass die Tierheime immer mehr auf Spenden angewiesen sind. Ihr habt mich auf Eurer Seite!

#tierheim #gemeinsamfürtiere #schirmherr #verantwortungsvolletierhaltung #hund #katze #maus
Mehr dazuWeniger anzeigen

☀️🐶 Tierheim Homburg endlich stärken!

Seit Jahren in der Kommunalpolitik setze ich mich bereits für eine vernünftige Finanzierung des Tierheimes in Homburg ein. Und genau dieser Einsatz geht jetzt weiter!

➡️ Gemeinsam mit den betroffenen Kommunen und dem Land wollen wir endlich eine tragfähige Finanzierung auf die Beine stellen.

➡️ Darüber durfte ich mit den Verantwortlichen des Tierheimes in Homburg beim vergangenen Sommerfest sprechen. 

➡️ Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, vor welchen Herausforderungen Tierheime stehen. Die Betreuung, Versorgung und Vermittlung von Tieren ist oft mit großen Anstrengungen verbunden und doch extrem wichtig. Vor allem die finazielle Belastung steigt seit vielen Jahren an, sodass die Tierheime immer mehr auf Spenden angewiesen sind. Ihr habt mich auf Eurer Seite!

#Tierheim #GemeinsamFürTiere #Schirmherr #VerantwortungsvolleTierhaltung #Hund #Katze #Maus

Auf Facebook kommentieren

Hundesteuer runter, RLP Rosenkopf etc. sind viel günstiger!!! Dann kann man auch das Geld in Futter etc. Investieren und würde noch einen alten, 2 oder 3 nehmen,… Auch private Leute haben Ausgaben und müssen ihr Leben finanzieren

Ist ihre Partei nicht an der Regierung?Also , wo ist das Problem?

Mehr anzeigen

Aktuelles & Presse

Bleibe auf dem Laufenden